Jetzt neu: Schirl Treuhand GmbH
Ab 2014 fungiert die Kanzlei Dr. Schirl auch als Treuhänder in Abschöpfungsverfahren. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer neuen Website „Der Treuhänder„.
Ab 2014 fungiert die Kanzlei Dr. Schirl auch als Treuhänder in Abschöpfungsverfahren. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer neuen Website „Der Treuhänder„.
2.385 Insolvenzverfahren wurden in den ersten 9 Monaten 2013 in Österreich eröffnet, das bedeutet ein Minus von 8,5%. Die mangels Vermögens abgewiesenen Insolvenzen reduzierten sich um 10,3% auf 1.659 Fälle. Allerdings zeigten die Passiva mit 5,5 Mrd. Euro und die Zahl von 27.000 betroffenen Beschäftigen einen traurigen Rekord.
Laut KSV-Hochrechnung der Privatinsolvenzen für das 1. bis 3. Quartal 2011 werden heuer die Privatkonkurse voraussichtlich um mehr als 8% ansteigen. Dabei wird das Schuldenvolumen bei ca. 890 Mio. Euro etwa gleich bleiben, was eine Verringerung der Schulden pro Insolvenzfall bedeutet.
Laut Hochrechnung des KSV für Unternehmensinsolvenzen im 1. bis 3. Quartal 2011 ist die Zahl der Firmenkonkurse um fast 7% zurückgegangen. Die Verbindlichkeiten durch Firmeninsolvenzen haben sich sogar um 20% auf 2 Mrd. Euro verringert.
…kann natürlich auch eine Schuldnerin sein. Dennoch spricht die Statistik eine klare Sprache:
Ab sofort gibt es Nachrichten des KSV – Österreichischer Kreditschutzverband von 1870 einen neuen Kommunikationskanal eröffnet und zwitschert nun Nachrichten auch über Twitter.
Etwa ein Drittel aller neu gegründeten Unternehmen überlebt die ersten 3 Jahre nicht. Demgegenüber sind Firmen, die mehr als 10 Jahre auf dem Markt sind, weit seltener von Insolvenzen betroffen.
Ein alarmierendes Bild zeichnet Hans Grohs, Geschäftsführer des Dachverbandes der österreichischen Schuldnerberatungen. „Es würde mich nicht wundern, wenn wir bei Privatkonkursen eine Steigerung um 30 Prozent hätten…“
Die angespannte wirtschaftliche Lage führt zu einer Änderung der Prioritäten der Reformkommission im Justizministerium. Vorgezogen werden nun Anpassungen im Firmeninsolvenzrecht. Bis zum Herbst 2009 soll ein „Sanierungsverfahren“ die Abwicklung eines Ausgleichs erleichtern.
Flankiert von ihren beiden Schwestern wurde Mag. Claudia Bandion-Ortner heute als neue Justizministerin durch Bundespräsident Dr. Heinz Fischer angelobt. Mit einem Monat Verspätung trat die Neo-Ministerin ihr Amt offiziell an, da sie vorher noch das Urteil im BAWAG-Prozess verfassen musste. Büroleiter der Justizministerin wird der Staatsanwalt im BAWAG-Prozess, Mag. Georg Krakow.